EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten Bau und Streckeneröffnung Am 15. Oktober 1879 eröffnete die Stadtgemeinde Karlsruhe ihre 40,76 Kilometer lange Kraichgaubahn von Grötzingen über Bretten nach Eppingen. Die Strecke wurde gemeinsam von den Ländern Baden und Württemberg geplant und gebaut. Für die Projektierung war der Oberbaurat Abel und für die Bauausführung der Bauinspektor und Baurat Bonhöffer zuständig. Die Strecke war für den zweigleisigen Betrieb vorgesehen.  Das Empfangsgebäude Wössingen Das traufenständige, zweistöckige Bauwerk mit flachem Walmdach von 1879 besaß einen Seitenflügel mit jeweils einem giebelständigen Eckbau, die auf der Ortsseite aus der Fassade vorspringen. Das Erdgeschoss wurde aus gelben Sandsteinquadern errichtet und besaß Rundbogenfenster und Türen mit roten Sandsteinrahmen. Das verputzte Obergeschoss verfügte über Rechteckfenster mit Sandsteinrahmen. Ein Sohlbankgesims (unterhalb einer Fensterreihe) trennte optisch die Stockwerke. Im Erdgeschoss befanden sich die Wartesäle sowie Fahrkarten- und Gepäckschalter und weitere Diensträume. Ein Treppenhaus in den Eckbauten führte zum Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden.  Der Hausbahnsteig besaß keine Überdachung.  Ein separater Güterschuppen mit Seiten- und Kopframpe befand sich östlich des Stationsgebäudes.   Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III.  Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen •	1915 errichteten die Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen (Bad.St.B.) ein Stellwerk für den Fahrdienstleiter im Erdgeschoss. •	1992 nahm die Deutsche Bundesbahn (DB) das Stellwerk von 1915 aus dem Betrieb. •	1994 wurde die Strecke von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zwischen Jöhlingen und Wössingen zweigleisig ausgebaut und mit einer Oberleitung versehen. Ein neuer Außenbahnsteig wurde gebaut, der durch einen kleinen Personentunnel im Osten sowie einen gegenüber liegenden Treppenabgang erreichbar war. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude und der Güterschuppen wurden verkauft. Der Güterschuppen wurde abgerissen. An seiner Stelle entstand ein Gebäude für die Feuerwehr. Das Gebäude wurde vom Käufer saniert und befindet sich in einem guten Zustand.

Bahnstation Wössingen Bf

Bilder Wössingen
Luftaufnahme
184,0 Planung und Konzession Kraichgaubahn Karlsruhe Hbf Heilbronn Hbf